Gastronomie , Veranstaltungen

21. November: Natürlich schön! – Schönheit nach der Norm?

Je digitaler und bild-reicher unser Alltag wird, desto unrealistischer werden unsere Schönheitsideale – so der gängige Befund. Dabei verliert die Mainstream-Schönheit mit ihren Manipulationstricks gerade in den sozialen Medien auch an Status.

Je digitaler und bild-reicher unser Alltag wird, desto unrealistischer werden unsere Schönheitsideale – so der gängige Befund. Dabei verliert die Mainstream-Schönheit mit ihren Manipulationstricks gerade in den sozialen Medien auch an Status.

Unrealistisch vs. ungeschminkt: Mirja Gabathuler (SRF Kultur) lädt zum „Feierabend in der ZHB – im Exil“ über Schönheit im digitalen Zeitalter. Sie spricht mit der Philosophin Dr. Lisa Schmalzried und Ziad El Semari, CEO einer Influencer Marketing Agentur, die auch Morena Diaz, Ikone der Body-Positivity-Bewegung, unter Vertrag hat.

Je digitaler und bild-reicher unser Alltag wird, desto unrealistischer werden unsere Schönheitsideale – so der gängige Befund. Dabei verliert die Mainstream-Schönheit mit ihren Manipulationstricks gerade in den sozialen Medien auch an Status. Bewegungen wie #BodyPositivity, #WokeUpLikeThis oder #OhneMich setzen dem Bild der «übernatürlichen» Schönheit eine eigene «ungeschminkte» Ästhetik entgegen. Auch hat das Marketing diesen Trend zu einem vermeintlich realistischeren Bild für sich entdeckt. Woher plötzlich diese Sehnsucht nach dem Unverfälschten? Haben die neuen Medien am Ende das Potenzial, unsere Vorstellung von Schönheit zu erweitern – oder festigt sich, im Gegenteil, auch hier über die Ausnahme die Regel?

Im Gespräch:
PD Dr. Lisa Schmalzried, Philosophin (Wittenberg-Zentrum für globale Ethik, Universität Luzern)
Ziad El Semari, CEO der Influencer Marketing Firma Brandertainment
Moderation: Mirja Gabathuler, Kulturredaktorin SRF

Nahrung für Körper und Geist
Für themengerechte Verpflegung im Anschluss sorgt das Team des Quai4.

Heisse Themen kühl diskutiert
In ihrer Serie „Feierabend in der ZHB – im Exil“ diskutiert die ZHB Luzern Gesellschaftsthemen mit hellen Köpfen in entspanntem Rahmen. Die Gespräche leiten Fachreferent*Innen der ZHB oder externe Moderierende.

24. Oktober 2019, 18 bis 19.00 Uhr im Restaurant Quai4 am Alpenquai.

Weitere News

Besondere Events im Restaurant Wärchbrogg

Unser Restaurant Wärchbrogg führt neu besondere Events durch, seien dies kulinarische Höhenflüge, eine Reise in…

10. März: Honky Tonk 2023 … Rock, Pop & Funk

Sie müssen den Groove nicht neu erfinden! Das Musik-Universum ist voller genialer Hits, welche nur…

Attraktive Ausbildungsplätze in Küche und Restaurant

Die Wärchbrogg bietet attraktive IV-begleitete Ausbildungsplätze an. Aktuell machen vier Lernende eine Ausbildung in den…