Kunden

60000 FEK-Köpfe

MG 5701 Schurter New Sw

Damit elektrische Maschinen und Apparate keinen Stromschock erleiden, braucht es Sicherungen. In der Wärchbrogg werden einzelne Teile dafür zusammengestellt: rund 70000 Stück pro Jahr, in einwandfreier Qualität.

pb. Neben Papierarbeiten und Mailing-Versänden für diverse Dienstleister sind die Mitarbeiter der Wärchbrogg gewandt darin, Aufträge für die Industrie zu erledigen. In der Regel handelt es sich um Konfektionierungsarbeiten. «Wir produzieren selber keine Produkte von A bis Z, sondern erledigen nur gewisse Arbeitsschritte und setzen einzelne Teile zusammen», sagt Urs Koller, Werkstattleiter Wärchbrogg.

Grosse Stückzahlen

Zum Beispiel die FEK-Köpfe, die regelmässig in der Wärchbrogg konfektioniert werden. Das sind Bestandteile von Sicherungshaltern, die von der -Schurter AG in Auftrag gegeben werden. «Wir haben verschiedene Typen für alle möglichen Maschinen, Apparate und Geräte», sagt Walter Schmidli, Abteilungsleiter Bauteile und Montage  bei der Schurter AG.

In der Wärchbrogg werden die angelieferten FEK-Köpfe mit Druckfedern, Haltefedern und teilweise mit Gummiringen bestückt. Pro Auftrag werden jeweils 5000 Stück FEK-Köpfe konfektioniert. Das ergibt pro Jahr Stückzahlen zwischen 60000 und 80000, die durch die Hände von Wärchbrogg-Mitarbeitenden gehen.

Der Auftraggeber lobt die Arbeit der Wärchbrogg. Schmidli: «Wir sind sehr zufrieden. Qualität und Termintreue sind von Anfang an optimal gewesen. Ich wäre froh, wenn andere Lieferanten auch so professionell wären.» Warum vergibt Schurter solche Aufträge an eine geschützte Werkstatt? «Das gehört zu unserer Philosophie, wir denken sozial. Zum andern spielt auch der Preis eine Rolle.» Weil es manchmal schnell gehen muss, ist auch die geografische Nähe zur Wärchbrogg ein Vorteil.

Verlässlicher Partner

Urs Koller ist bestrebt, dass die Auftraggeber beste Qualität bekommen. «Wir sind ein verlässlicher Partner. Wir arbeiten genau nach den Vorschriften.» Das heisst für Koller auch, die Arbeit so zu organisieren, dass sie für das Team und die Mitarbeiter machbar ist. Genauigkeit und Zuverlässigkeit stehen zuoberst. «Wir müssen so gute Arbeit abliefern wie Betriebe im freien Markt. Ich höre immer mal wieder die Frage, ob wir denn gleich gut arbeiten könnten wie andere.» Gleich gut? Das beweist die Wärchbrogg mit jedem Auftrag.

 

Weitere News

Kleber – nutzenbringend für beide Seiten

Wärchbrogg-Mitarbeitende haben Anfang Jahr 25 000 Stadtpläne «Shop + See Lucerne» mit Klebern versehen, um sie…

Geschenke mit Verantwortung – Ideen fürs Jahresende

Möchten Sie zum Jahresende Ihren Mitarbeitenden, Kunden oder Geschäftspartnern eine Freude bereiten? Die liebevoll zusammengestellten…

Gipfeltreffen in der Wärchbrogg

Endlich war es soweit. Nach der coronabedingten Pause im Frühling, konnten wir das traditionelle Gipfeltreffen…