Kunden

Duftkapseln aus der Wärchbrogg

20150220 14 39 05 1859 Trisa

Trisa Electronics hat ein Lufterfrischungssystem kreiert, das auf eine grosse Nachfrage stösst. Die Wärchbrogg ist dafür verantwortlich, dass die Düfte in die Kapseln gelangen.

 

pb. Unser Wohlbefinden hat sehr viel damit zu tun, wie etwas riecht. Das zeigt sich, wenn Räume schlecht gelüftet sind, wenn sich eine schweisstreibende Arbeit im Büro als Duft bemerkbar macht oder wenn der Nachhall eines Essens in der Küche bis weit über den Kaffee hinaus in den Lüften liegt.

Die Trisa Electronics in Triengen hat vor gut einem Jahr in Zusammenarbeit mit der Duftstofffirma Airomat in Geuensee ein Duftkapselsystem entwickelt, das schlechte Gerüche auf molekularer Ebene neutralisiert und ausgewählte Duftstoffe in die Luft abgibt. Mit der «Pure Air Cleaning Technology» können Räume mit individuellen Düften versehen werden. Damit lässt sich ein spezifisches Ambiente schaffen. Das Produkt ist im Online-, Fach- und Detailhandel erhältlich, unter anderem in allen Landi-Filialen.

Maschinelle Füllung

Die verschiedenen Düfte sind in Kapseln enthalten. Hier kommen die Mitarbeitenden der Wärch-brogg zum Zug: Sie sorgen dafür, dass die Duftstoffe, die flüssig angeliefert werden, in die Kapseln gelangen. Die Wärchbrogg übernimmt auch die Verpackung und Weiterverarbeitung. Die Befüllung geschieht mit einer Maschine, mit der früher Leim auf Kärtchen aufgetragen wurde. «Produktionsleiter Daniel Wicki erkannte, dass man diese Maschine umbauen konnte, um sie für das Befüllen der Kapseln zu verwenden», sagt Pascal Fitz von Trisa Electronics.

Längerfristiger Auftrag

Um ein frisches Raumklima zu generieren, werden die Kapseln in ein kleines Lufterfrischungsgerät gesteckt, das dann den Duft während 24 Stunden pro Tag gleichmässig abgibt. Eine Kapsel reicht 30 Tage. Angeboten wird eine breite Palette verschiedenster Duftstoffe, die je nach Vorlieben und Raum verwendet werden können.

«Die Nachfrage ist gut. Wir sind jetzt daran, Pure in andern Ländern zu verkaufen», sagt Pascal Fitz. In Österreich hat der Absatz bereits begonnen. Auch für Australien ist die erste Lieferung bereits unterwegs. Mit andern Worten: Auch wenn die Stückzahlen monatlich variieren, kann die Wärchbrogg mit dieser Arbeit auf ein längerfristig kontinuierliches Auftragsvolumen zählen.

Seit Oktober 2014 hat die -Wärchbrogg rund 60 000 Kapseln mit Duftstoffen befüllt. In einer ersten Phase wurde ein Kontingent von 500 000 Stück beschlossen. «Wir sind sehr zufrieden, wie das zurzeit läuft. Die Wärchbrogg ist engagiert und denkt mit, wenn es gilt, den Prozess weiter zu optimieren. Es ist eine gute Zusammenarbeit mit einem kompetenten Partner», sagt Pascal Fitz.

Trisa Electronics ist eine hundertprozentige Tochterfirma der Trisa AG in Triengen. Das Handelsunternehmen hat sich auf den Verkauf und Vertrieb von Haushaltelektrogeräten (Staubsauger, Föhn, Mixer, Mikrowellen, Kühl- und Heizgeräte etc.) spezialisiert. Die Trisa Gruppe zählt heute in all ihren Unternehmungen 1100 Mitarbeitende. Die Trisa wurde 1887 als kleine Bürstenfabrik in Triengen gegründet. Sie ist bekannt für ihre nachhaltige Unternehmenspolitik und ihr partizipatives Managementmodell.

Weitere News

Kleber – nutzenbringend für beide Seiten

Wärchbrogg-Mitarbeitende haben Anfang Jahr 25 000 Stadtpläne «Shop + See Lucerne» mit Klebern versehen, um sie…

Geschenke mit Verantwortung – Ideen fürs Jahresende

Möchten Sie zum Jahresende Ihren Mitarbeitenden, Kunden oder Geschäftspartnern eine Freude bereiten? Die liebevoll zusammengestellten…

Gipfeltreffen in der Wärchbrogg

Endlich war es soweit. Nach der coronabedingten Pause im Frühling, konnten wir das traditionelle Gipfeltreffen…