Kunden

Eine Win-win-Situation

Sympany 16

In der Wärchbrogg werden regelmässig Tausende von Belegen für das Sympany Kundenzentrum Luzern in Kuverts verpackt und verschickt. Der Auftrag hat eine lange Tradition, aber auch wichtige Vorteile für das Unternehmen, wie Alexander Birrer, Leiter Finanzen/IT/Logistik der ehemaligen Xundheit*, erklärt.

Aus was genau besteht der Auftrag, den die Krankenversicherung über die Wärchbrogg abwickelt?

Alexander Birrer: Unser externes Rechungszentrum in Solothurn liefert uns wöchentlich die ausgedruckten Leistungsabrechnungen und monatlich die fälligen Rechnungen und Mahnungen. Das sind einige tausend Belege, die paketweise regelmässig bei uns hier in Luzern eintreffen.

Mitarbeitende der Wärchbrogg holen diese Pakete bei uns ab. Anschliessend werden die Belege in der Wärchbrogg einzeln in Kuverts verpackt und an unsere Kunden verschickt.

Warum werden die Belege nicht gleich im Rechnungszentrum verpackt und von dort aus verschickt?

Die Abwicklung über die Wärch-brogg hat zum einen eine soziale Komponente, die in unserem Unternehmen – als ehemalige Stadtabteilung – eine lange Tradition hat. Zum andern hat sie aber auch grosse Vorteile für uns.

Indem die gedruckten Belege zuerst zu uns kommen, können wir stichprobenweise kontrollieren, ob alles stimmt. Es kann ja immer wieder Fehldrucke geben. Und wir haben auch die Möglichkeit, kurzfristig noch Belege auszusortieren, die von unserer Seite her fehlerhaft oder überholt sind. Jeder fehlerhafte Beleg, der unser Haus nicht verlässt, vermeidet Ärger bei der Kundschaft.

Sind Sie zufrieden mit der Abwicklung der Arbeit in der Wärchbrogg?

Ja, wir sind sehr zufrieden mit der Qualität der Arbeit. Und auch die Kosten sind nicht höher, als wenn der Versand maschinell abgewickelt würde.

Es gibt ja die Meinung, Aufträge an geschützte Werkstätten seien mit grösserem Aufwand verbunden. Wie sehen Sie das?

Diese Meinung stimmt nicht mit unseren Erfahrungen überein. Die Zusammenarbeit mit der Wärchbrogg hat sich sehr gut eingespielt. Wir erleben die Wärch-brogg als zuverlässige und flexible Arbeitnehmerin. Natürlich muss die Sortierung der Papiere gut erklärt werden, aber das wäre bei einer maschinellen Verarbeitung nicht anders. Dieser soziale Auftrag ist für unser Unternehmen und die Wärchbrogg eine Win-win-Situation.

* Die Versicherungsgruppe Sympany entwickelte sich aus der ÖKK Basel. In Luzern verkaufte die Stadt 2009 die Krankenversicherung Xundheit an die Sympany Gruppe (Xundheit war aus der ÖKK Luzern entstanden). Während anderthalb Jahren wurde die Xundheit noch als autonome Tochtergruppe weitergeführt. Auf den 31. Dezember 2010 ist sie nun vollständig in die Sympany Gruppe integriert worden.

Weitere News

Kleber – nutzenbringend für beide Seiten

Wärchbrogg-Mitarbeitende haben Anfang Jahr 25 000 Stadtpläne «Shop + See Lucerne» mit Klebern versehen, um sie…

Geschenke mit Verantwortung – Ideen fürs Jahresende

Möchten Sie zum Jahresende Ihren Mitarbeitenden, Kunden oder Geschäftspartnern eine Freude bereiten? Die liebevoll zusammengestellten…

Gipfeltreffen in der Wärchbrogg

Endlich war es soweit. Nach der coronabedingten Pause im Frühling, konnten wir das traditionelle Gipfeltreffen…