Jederzeit frische Früchte für die Mitarbeitenden von synlab Suisse und alles, was es braucht, für den Mittagstisch im Schulhaus St. Karli: Die beiden Kunden sind Beispiele dafür, wie sehr der Hauslieferdienst der beiden Wärchbrogg-Quartierläden geschätzt wird. Deshalb erstaunt es nicht: Der Kundenkreis wird ständig grösser.
pb. Früchte stärken den Organismus und sind eine willkommene Zwischenmahlzeit. Im Aufenthaltsraum des Kompetenzzentrums für Labormedizin synlab Suisse in Luzern stehen immer zwei Früchtekörbe, die regelmässig mit frischen Produkten aufgefüllt werden – je nach Saison zum Beispiel mit Bananen, Äpfeln, Birnen, Kiwis und Orangen. Ein weiterer Früchtekorb steht im Sitzungszimmer der Firma.
Dankeschön für Personal
«Wir machen das als ein Dankeschön für unser Personal», sagt Dr. Cyril A. Fuhrer, Laborleiter Luzern. Das Unternehmen ist an 20 Standorten mit über 500 Mitarbeitenden in der ganzen Schweiz vertreten. «Unsere Arbeit ist nicht frei von Stress und fordert heraus. Eine gesunde Ernährung, zu der auch Früchte gehören, ist willkommen und wirkt ausgleichend.»
Die Früchte werden – im Rahmen eines sogenannten Früchte-Abos – zwei Mal pro Woche vom Wärchbrogg-Quartierladen Quai4 in den synlab-Hauptsitz am Alpenquai geliefert. Das Angebot hat sich laut Cyril Fuhrer bereits herumgesprochen: «Ein Sitzungsteilnehmer, der an einem andern Standort in Luzern arbeitet, hat bei uns den Früchtekorb gesehen und gemeint: Das ist eine tolle Idee, das müssen wir bei uns auch haben.»
Dass der Früchte-Auftrag an den Quai4 ging, hat auch mit der Sympathie gegenüber der Wärch-brogg zu tun. Cyril Fuhrer: «Wir sind direkte Nachbarn. Viele von uns gehen regelmässig in den Quai4 essen. Wir finden es super, was die Institution leistet, und möchten das mit unserem Früchte-Abo ein wenig unterstützen.»
Gesunde Verpflegung
Schon länger besteht der Quartierladen, den die Wärchbrogg an der Baselstrasse führt. Auch hier gehört ein zuverlässiger Hauslieferdienst zum Angebot. Ein langjähriger und treuer Kunde ist das Primarschulhaus St. Karli. Neben dem Schulbetrieb werden dort jeden Tag über 50 Kinder auch betreut. Dazu gehört eine gesunde Verpflegung, die seit vielen Jahren vom Quartierladen bezogen wird.
«Eine kleine Gruppe Kinder erscheint schon am frühen Morgen und isst bei uns Frühstück. Für eine grössere Gruppe kochen wir Mittagessen», sagt Philipp Stöckli, Leiter des Betreuungsteams im Primarschulhaus St. Karli. Die Kinder, die bis am frühen Abend in der Betreuung bleiben, bekommen ein Zvieri mit Früchten, Nüssen, Darvidas oder Reiswaffeln.
«Für den grösseren der beiden Betreuungsstandorte beziehen wir praktisch sämtliche Waren und Nahrungsmittel – mit Ausnahme von Brot – vom Quartierladen», erklärt Philipp Stöckli. Und seit Kurzem bezieht das Schulhaus zusätzlich noch einen Früchtekorb. Alle sind begeistert.
Flexibel und schnell
Philipp Stöckli freut sich sehr über die Zusammenarbeit mit der Wärchbrogg: «Es ist ein grosser Vorteil, dass die Waren ins Haus geliefert werden.» In der Regel erfolgt am Montag der Haupttransport. Mitte Woche wird er mit einer kleineren Lieferung ergänzt. «Wir schätzen auch die Flexibilität. Ab und zu vergessen wir etwas. Ein Telefon genügt, und dann haben wir die Waren in kurzer Zeit bei uns», stellt Philipp Stöckli zufrieden fest.