Kunden

Neuer Kunde ist sehr zufrieden

SIGA DSC 5545 Roh

Seit bald einem Jahr erhält die Wärchbrogg auch Aufträge von Siga. Das Unternehmen ist in Ruswil und Schachen domiziliert und vertreibt seine Produkte in Europa und in  Nordamerika.

pb. Siga stellt Produkte her, die eine luft- und winddichte Gebäudehülle garantieren. Das Resultat sind Häuser mit geringem Energieverbrauch und CO2-Ausstoss, hohem Wohnkomfort ohne Zugluft und einer langen Lebensdauer. Zudem sind  Siga-Produkte frei von Wohngiften, Lösungsmitteln, Hochsiedern, Formaldehyd und anderen gesundheitsschädlichen  Materialien.

Die Bahnen und Klebeprodukte, die von Siga selber entwickelt, hergestellt und vertrieben werden, stossen auf eine wachsende Nachfrage. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz ist  Siga inzwischen auch in Irland, Frankreich, Luxemburg, Belgien, England, Holland, Norwegen sowie in den USA tätig.

Ordner zusammenstellen

Um ihre Kunden über  das Produktsortiment, Techniken und  Dienstleistungen  zu informieren, werden in regelmässigen Abständen Informationsordner  benötigt. Hier kommt die Wärchbrogg ins Spiel. Seit knapp einem Jahr hat sie die Aufgabe übernommen, diese Informationsordner fachgerecht zusammenzustellen und zu heften. Die Auflagen reichen von einigen hundert  Stück bis zu mehreren tausend.

Regionaler Zusammenhalt

Die Ordner beinhalten jeweils verschiedene Materialien und Muster, die nach einem vorgegebenen System zusammengefügt oder auch verklebt werden müssen. «Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wärchbrogg machen das ausgezeichnet. Es wird präzise und auch schnell gearbeitet. Wir sind sehr zufrieden», sagt Firmensprecherin Nadja Seyboth.

Die Zusammenarbeit ist erst knapp ein Jahr alt. Warum hat sich  Siga für die Wärchbrogg entschieden? «Wir hatten einen guten Eindruck, wie gearbeitet wird. Zudem liegt der Standort in unserer Nähe, das fördert den regionalen Zusammenhalt. Nicht zuletzt  gefällt uns der gute Zweck: Wir ermöglichen mit den Aufträgen, dass Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine Beschäftigung finden.»

Küche und Garage

Der Grundstein für die prosperierende Siga wurde 1965 in einem Einfamilienhaus gelegt. Damals begann das Ehepaar Sieber-Gadient mit selbst angefertigten Beschichtungsmaschinen Klebebänder für Industrie, Büro und Haushalt herzustellen. Als Produktionsräume dienten vorerst Küche und Garage, später kam der Hühnerstall dazu.

Zweite Generation

Offensichtlich waren richtige Unternehmer mit den richtigen Ideen und der nötigen Portion Mut zur Innovation am Werk.  Siga hat sich entwickelt und entwickelt sich immer noch. Inzwischen werden über  250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen wird von den Brüdern Reto und Marco Sieber in zweiter Generation geführt.

 

Weitere News

Kleber – nutzenbringend für beide Seiten

Wärchbrogg-Mitarbeitende haben Anfang Jahr 25 000 Stadtpläne «Shop + See Lucerne» mit Klebern versehen, um sie…

Geschenke mit Verantwortung – Ideen fürs Jahresende

Möchten Sie zum Jahresende Ihren Mitarbeitenden, Kunden oder Geschäftspartnern eine Freude bereiten? Die liebevoll zusammengestellten…

Gipfeltreffen in der Wärchbrogg

Endlich war es soweit. Nach der coronabedingten Pause im Frühling, konnten wir das traditionelle Gipfeltreffen…