Porträt

Kreative Ader und soziales Gespür

Petra Herzog

Ihre Mitmenschen und schön gestaltete Dinge sind das Elixier in Petra Herzogs Leben. Ideale Voraussetzungen, um bei der Wärchbrogg die (Weihnachts-)Kartenproduktion zu betreuen und die Mitarbeitenden auf der kreativen Ebene zu fördern.

nh. Selbst das Blatt Papier, auf dem sich Petra Herzog vorbereitend Notizen zum Gespräch gemacht hat, ziert eine kleine Zeichnung. «Es geht nicht ohne das harmonisch Gestaltete in meinem Leben», sagt sie. Die 38-Jährige arbeitet seit 2015 in einem 50-Prozent-Pensum in der Wärchbrogg. Sie führt ein Team von zwölf Mitarbeitenden und betreut die Weihnachtskartenproduktion. Da die Aufträge zur Freude aller zunehmen, herrscht «immer ein bisschen Weihnachten hier», denn die Planung beginnt jeweils bereits im Frühjahr. «Mir gefällt es, dass auf der kreativen Ebene durch den Austausch mit den Kunden und den Mitarbeitern neue Ideen und Lösungen entstehen», sagt sie. Die praktische Umsetzung erfordere viel Flexibilität. Dass sich dieser Einsatz lohnt, zeigt sich, wenn sich die Kunden begeistert über die Karten äussern und die Mitarbeiter wohlwollende Rückmeldungen erhalten.

Verwurzelt und vielseitig

Mit ihrem Ehemann lebt ­Petra Herzog seit mehr als vier Jahren in Beromünster auf einem Bauernhof. In Beromünster ist sie auch aufgewachsen und verwurzelt. «Es hat mich nie wegge­zogen, ausser in den Ferien. Da gönnen wir uns jedes zweite Jahr eine Reise in die Ferne.» – La Réunion, Tansania, Irland haben Herzogs bereist und neue Eindrücke gewonnen. Ihr Zuhause bietet Petra Herzog im wahrsten Sinne des Wortes «Weitblick», der Hof ist idyllisch gelegen und die Natur lädt zum Auftanken und Ideenkreieren ein. Denn auch zuhause wartet kreative Arbeit. Als gelernte ­Poly­grafin ist Petra Herzog selbstständig für unterschiedliche Kunden im Einsatz, gestaltet Briefschaften und liebt es auch, mit Holz zu arbeiten. So stellt sie Türtäfelchen her und erfüllt die vielfältigsten Schmuckschrift-Aufträge. Handlettering ist eines ihrer Steckenpferde und Basteln mit den Gottikindern reine Freude und Bereicherung. Ihre Energiespeicher füllt sie beim Joggen und besonders beim ­Power-Yoga auf. «Die Kombina­tion aus Krafttraining und Ruhephase entspricht meinem Naturell und schafft für mich einen optimalen Ausgleich», sagt sie begeistert.

Ein Schlüsselmoment

Ihre soziale Seite lebt Petra Herzog beruflich seit dem einen Moment aus, als sie vor einigen Jahren ihre geistig beeinträchtigte Cousine in einer sozialen Institution am Tag der offenen Türe besuchte. «Da wusste ich: Hier will ich arbeiten, mit diesen Menschen.» Sie bewarb sich als Quereinsteigerin – und blieb neun Jahre. 2015 schloss sie berufsbegleitend eine Ausbildung zur individualpsychologischen Beraterin ab. Als die privaten Auftragsanfragen in ihrem gestalterischen Erstberuf zunahmen, suchte sie ein weniger hohes Pensum als Festangestellte, das sie bei der Wärchbrogg fand. «Hier lässt sich beides vereinen: meine kreative Ader und meine soziale Seite. Es ist ein Privileg, das sich viele wünschten – alles passt wunderbar zusammen», sagt sie. Oder im gestalterischen Jargon ausgedrückt: alles «Ton in Ton», so wie es Petra Herzog mag.

Weitere News

Hinter dem Horizont geht’s weiter

Im September 2021 hat Ilona Stäuble als Fahrerin bei der Citylogistik angefangen, eine Arbeit, die…

Ein wenig von allem bereichert ihr Leben

Seit 2014 ist Sabine Longhi als Sachbearbeiterin Finanzen und seit 2019 zusätzlich als Arbeitsagogin bei…

Attraktive Ausbildungsplätze in Küche und Restaurant

Die Wärchbrogg bietet attraktive IV-begleitete Ausbildungsplätze an. Aktuell machen vier Lernende eine Ausbildung in den…