Lieben Sie Gärten? Auch die unscheinbaren Pflanzen, Unkräuter, Niemandskraut? Diese Ausstellung von Regula Bühler-Schlatter ist ihnen gewidmet. Und ihrer Grossmutter und ihren Gärten. Die Ausstellung von Regula Bühler-Schlatter dauert vom 19. August bis 17. Oktober 2020 im Bistro Quai4.
144 Fächer in einem Holzregal. Eine Einladung mein HERBARIUM ANTE NASUM darin einzurichten: Pflanzen, welche ich sozusagen vor meiner Haustür und auf dem Weg ins Atelier, eben ANTE NASUM – vor meiner Nase – gepflückt und zum Drucken der Bildtafeln für das Buch TASCHENGARTEN verwendet habe. Seither ergänze ich die Pflanzensammlung mit neuen Funden und spiele damit verschiedene Trockenverfahren durch.
Die Holzfächer stimmen fast mit dem Format des Buches überein, nur liegen sie quer. Das Querformat entspricht nicht gerade der Wachstumsrichtung von Pflanzen und verlangt daher zur Präsentation der Exponate nach einer besonderen Lösung. Diese fand ich im Blumendraht: Hilfsmittel zur Montage und Gestaltungsmittel zugleich. «White Cubes» verhindern, dass die filigranen Objekte im Dunkel der Holzfächerwand verschwinden.
TASCHENGARTEN ist Ausdruck langjähriger Beobachtungen in der nahen Umgebung, vor allem auf meinem kleinen Gartensitzplatz. Der Gedichtband mit sieben Bildtafeln war bereits Bestandteil einer Ausstellung im Herbst 2018. Damals im Kloster Einsiedeln von Hand im Bleisatz gesetzt und auf dem Buchdruck-Tiegel abgezogen. Die Bildtafeln, alles Monotypien, druckte ich in meinem Atelier. Bei einer Auflage von 19 Stück – jedes Buch ein Original – liegt der Einzelpreis bei 700 Franken. Ein hoher Preis für ein kleines Buch. Mit Unterstützung der Casimir Eigensatz Stiftung, der Gemeinnützigen Gesellschaft Luzern, des FUKA-Fonds und der RKK konnte ich nun 200 Exemplare im Offsetverfahren drucken lassen. Es freut mich, dass ich diese zu einem «normalen» Buchpreis abgeben kann. Mein Dank geht an alle, die das Buchprojekt und die Ausstellung unterstützt haben!
Die Vernissage mit Lesung wurde unterstützt von Migros Kulturprozent und der Ida und Albert Flersheim-Stiftung.
Regula Bühler-Schlatter ist freischaffende Künstlerin und lebt und arbeitet in Luzern. Seit 1999 ist sie Mitglied der Ateliergemeinschaft Bildzwang, Luzern und seit 2016 im Team von B74 Raum für Kunst, Luzern. Sie war viele Jahre tätig als Lehrerin für Bildnerisches Gestalten und als Dozentin an der Hochschule Design & Kunst, Luzern.
Das Buch TASCHENGARTEN ist für Fr. 35.- an der Bar erhältlich. Es gibt noch einige wenige Exemplare mit Originalbildtafeln in Bleisatz gedruckt.