Wenn 2020 die umgebaute Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) an ihrem bewährten Standort im Vögeligärtli eröffnet wird, ist dort auch die Wärchbrogg vertreten: Das neue Bibliotheks-Café wird vom Quai4 betrieben.
pb. Als sich die ZHB im November 2017 mit dem Auszugsfest vorläufig vom angestammten Standort verabschiedete, waren die Verantwortlichen und Mitarbeitenden des Quai4 bereits präsent. Von frühmorgens bis spät am Abend waren sie für Speis und Trank gefragt.
Engagiert und gut gelaunt
Ina Brückel, Kommunikationsverantwortliche der ZHB, denkt noch heute beeindruckt an diesen Einsatz zurück. «Was das Quai4-Team an diesem Tag unter erschwerten Bedingungen zustande brachte, mit diesem Engagement, diesem Drive und dieser guten Laune, war einfach toll. Wenn das im Bibliotheks-Café einmal so läuft, wie wir es an diesem Tag erleben konnten, dann kann es nicht schiefgehen. Es war wie ein Beweis, was für eine gute Wahl wir mit der Wärchbrogg getroffen haben.» Bei der Planung der neuen ZHB wurde schnell klar, dass auch ein Bibliotheks-Café dazugehören sollte. Es wird in den Räumen der ehemaligen Sondersammlung eingerichtet – ein attraktiver Platz, mit Blick aufs Vögeligärtli. Das Bibliotheks-Café wird durch den Eingang vom Bibliotheksfoyer her betretbar sein sowie durch einen Zugang, der das Café mit dem Katalogsaal verbindet.
Die Chemie stimmt
Die ZHB ist eine Institution, die Wissen vermittelt, viel basisnahe Kulturarbeit leistet und den Austausch unter Menschen ermöglicht. Von daher passe die Wärchbrogg mit ihren Aktivitäten und ihrer Haltung sehr gut als Betreiberin des Cafés, sagt Ina Brückel. «Die Wärchbrogg war unser Wunschpartner. Was sie leistet, ist uns sehr sympathisch. Die Chemie zwischen uns hat von Anfang an gestimmt.»