Über ein Jahr hat Bruno Hafner, Besitzer der Entlebucher Teigwaren GmbH, getüftelt, getestet und degustiert, bis er soweit war und seine sieben Suppenkreationen an einer kleinen Vernissage im November 2017 präsentierte.
«Wie könnte ich all das, was uns die Natur im Entlebuch bietet, verwerten?» Diese Frage stand am Anfang des neuen Produktes aus dem Hause «Fidirulla», das Bruno Hafner vor gut drei Jahren einem Dutzend Gästen präsentierte. Eingeladen hatte er dazumal neben UNESCO Biosphäre Entlebuch Direktor Theo Schnider, der das Projekt seit den Anfängen begleitete, vor allem Lieferanten. Es sind Lieferanten von Urdinkel, Moorheu, Kürbis, Tomaten oder Randen. Denn diese Produkte verarbeitete Hafner zu sieben kreativen Suppen, die im praktischen Halbliter-Glas erhältlich sind.
Aussergewöhnliche Rezepte
Bruno Hafner erzählt vom langen Weg der Idee bis hin zum fertigen Produkt. Bei den Suppen setzt Hafner ganz auf «Echt Entlebuch». «Und das ist kein leeres Versprechen», erklärte er. So wird von der Tomate über den Kürbis bis hin zur Rande alles in der Region angepflanzt. Besonders erstaunt bei einer Degustation der Geschmack der Urdinkel und der Moorsuppe. Doch die teilweise sehr speziellen Rezepte, bei deren Entwicklung Hafner auf Bekannte, Geschäftspartner und Köche als Tester zählte, waren längst nicht die grösste Herausforderung bei der Suppenproduktion. «Bruno Hafner: «Suppen kochen könnt ihr alle gleich gut wie ich. Das ist keine Hexerei.» Sehr wohl aber Hafners ehrgeiziges Ziel, Suppen ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel zu produzieren, die dennoch ohne Kühlung über längere Zeit haltbar sind.
Quelle: «Entlebucher Kreativität im Glas» (Entlebucher Anzeiger, 3. November 2017)
Dieses Produkt überzeugt uns auch im Quai4-Markt. Die Suppen sind sehr naturbelassen, bleiben lange haltbar und sind im umweltfreundlichen Mehrwegglas erhältlich.