Wärchbrogg

Nachhaltig, sicher und umsichtig – die geplante Terrasse

180213 JI Wbrogg ChristianGoettler 02

Ein Gespräch mit Monica Weibel, Geschäftsführerin Wärchbrogg – Brücke zur Arbeitswelt

Welcher Philosophie folgt die Wärchbrogg? 
Monica Weibel: Wir denken und handeln nachhaltig, in allen drei Betrieben der Wärchbrogg. Das heisst für uns, bewusst mit Ressourcen, aber auch umsichtig mit den Menschen umzugehen.

Wie schlägt sich das im Projekt Terrassenumbau nieder? 
Monica Weibel: In Bezug auf die Menschen bedeutet dies, dass sich Mitarbeitende und Gäste bei uns sicher und wohl fühlen sollen. In Bezug auf unsere Betriebe gilt: saisonal, regional und bio. Für den Umbau unserer Terrasse prüfen wir daher beispielsweise die Materialien und die Bepflanzung besonders sorgfältig.

Weshalb soll die Terrasse umgebaut werden? 
Die Erfahrung zeigt, dass die derzeitige Situation mit Schwellen und Asphaltplatz Gefahren birgt; Leute stolpern, die Mitarbeitenden haben herausfordernde Bedingungen im Service. Das können wir verbessern durch eine Niveauanpassung des Bodens zum Restaurant und eine praktische Ausstattung. Ausserdem ist es uns wichtig, dass alle leicht Zutritt zu unserer Terrasse haben, barrierefrei. Mit dem Umbau gelingt uns dies.

Welche Vorteile bringen der Umbau und die Neugestaltung? 
Wir schaffen für unsere Service-Mitarbeitenden eine angenehme Arbeitsatmosphäre und mehr Arbeit, da wir etwas mehr Fläche gewinnen und Platz für zusätzliche Tische haben. Zufriedene Mitarbeitende sind unsere besten Botschafter und tragen unsere Werte mit Stolz nach aussen. Und natürlich sind darum bemüht, dass sich unsere Gäste sicher und wohl fühlen bei uns. Ein einladendes Ambiente ist für uns als Gastgeber daher ein Muss. Auch für Kundenanlässe bieten sich dadurch inspirierende Möglichkeiten.

Was wird an der Terrasse genau verändert? 
Der asphaltierte Vorplatz, auf dem die Terrasse aktuell angesiedelt ist, weicht einem Holzboden; die Beleuchtung der Terrasse schafft zusätzlich Sicherheit und eine anheimelnde Atmosphäre. Wir setzen auf Sicherheit und Behaglichkeit. Eine Rampe macht die Terrasse barrierefrei. Und – wir fördern grüne Daumen: Unsere Pflanzplätze auf der neu gestalteten Terrasse können von Anwohnern und Hobbygärtnerinnen genutzt werden. Nicht zuletzt schaffen wir mehr Veloparkplätze.

Das alles hat seinen Preis ... 
Genau – und deshalb sammeln wir über Funders Geld für unser Projekt. Ich denke, dass jeder, der unsere Philosophie mitträgt, den Gedanken hinter dieser Investition in die Zukunft der Wärchbrogg versteht. Wir freuen uns über jeden Franken, der uns zukommt. Unsere Spender sollen auch nicht zu kurz kommen: Wir bieten tolle Gegenleistungen und laden bereits heute alle ein, mit uns die Eröffnung der Terrasse zu feiern. Denn dieses Ziel haben wir uns gesetzt: Am Freitag, 25. Mai 2018, wird am Alpenquai 4 die neugestaltete Terrasse eingeweiht.

Waerchbrogg Funders Portrait
Waerchbrogg Funders Portrait
Waerchbrogg Funders Portrait

Weitere News

Hinter dem Horizont geht’s weiter

Im September 2021 hat Ilona Stäuble als Fahrerin bei der Citylogistik angefangen, eine Arbeit, die…

Ein wenig von allem bereichert ihr Leben

Seit 2014 ist Sabine Longhi als Sachbearbeiterin Finanzen und seit 2019 zusätzlich als Arbeitsagogin bei…

Besondere Events im Restaurant Wärchbrogg

Unser Restaurant Wärchbrogg führt neu besondere Events durch, seien dies kulinarische Höhenflüge, eine Reise in…