Kunden

«Wir fühlen uns sehr wohl im Quai4»

180223 JI Wbrogg Weine 01

Zu den regelmässigen Kunden im Quai4 gehören die Mitarbeitenden von Fahrni Landschaftsarchitekten GmbH. Das Team ist mit seinen Planungen in der ganzen Schweiz und teilweise im Ausland tätig.

pb. «Der Quai4 ist uns ans Herz gewachsen», sagt Carmen Wirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Fahrni Landschaftsarchitekten. Betriebsinterne Mittagessen finden öfters im Restaurant Quai4 statt. «Wir gehen auch gerne mit Kunden hin. Schon zweimal haben wir unser Weihnachtsessen im Quai4 durchgeführt.» Das abwechslungsreiche Speiseangebot schätzen die Gäste ebenso wie die überzeugende Auswahl an regional produzierten, biologischen Weinen. Persönlich hat es Carmen Wirth auch der Quai4-Markt angetan. «Die Kombination von Res­taurant und Einkaufsladen finde ich genial.» Als Pendlerin, die im Zugerland wohnt, ist sie oft froh, wenn sie vor der Rückreise bei Bedarf noch im Quai4 einkaufen kann. «Sollte ich doch mal keine Zeit haben, genügt ein Telefon, und die Produkte werden ins Büro geliefert.»

Willkommen sein

Carmen Wirth schätzt das innovative Betriebskonzept, aber auch die hohe Qualität des Angebots, sowohl im Laden als auch im Restaurant. «Die Betreiber achten auf saisonale Frischprodukte, die aus der Region stammen, und wenn immer möglich bio sind.» Das bewusste Einkaufen sei ihr wichtig. «Deshalb benutze ich auch gerne die Abfüllerei.» Sie lächelt. «Dort hole ich jeweils alle meine Müesli-Zutaten.» Vor allem aber zeichne sich der Quai4 durch eine Atmosphäre des Willkommenseins aus, sagt die Unternehmerin. «Man fühlt sich sehr wohl und wird aufmerksam bedient.» Sie spüre jedes Mal die Freude der Mitarbeitenden, ihr Engagement, ihre Sorgfalt. «Sie sind stolz auf das, was sie machen. Das fällt mir auf. Sie machen es mit viel Herzblut. Das erlebt man in unserer Gastro- und Einkaufswelt längst nicht immer so.» Räume in

Einklang bringen

Die ausgebildete Bauzeichnerin und Projektleiterin führt mit dem Landschaftsarchitekten Christoph Fahrni an der Brünigstrasse 25 in Luzern ein Büro für Landschaftsarchitektur. Die Firma hat sich auf Objektplanung, Stadtplanung und denkmalpflegerische Projekte spezialisiert. Das sechsköpfige Team bearbeitet Aufträge in der ganzen Schweiz und vereinzelt auch im Ausland. Die Landschaftsarchitektinnen wissen, wie öffentliche Grünflächen und Freiräume im Siedlungsgebiet gestaltet werden müssen, damit sich der Mensch wohl fühlt. Auch bei der Umgebungsgestaltung von einzelnen Bauvorhaben sind sie gefragt. Bei ihrer Arbeit geht es immer wieder darum, künstlerische, pflanzenkundliche, technische, historische, ästhetische und rechtliche Aspekte möglichst in Einklang zu bringen. Zu den Projekten der letzten Jahre von der Firma Fahrni Landschaftsarchitekten gehören der Freizeitpark Schmiedhof in Ebikon, die Wohnüberbauung Feldbreite in Emmen, die Schule Baumgarten in Buochs, das Schwesternheim und die Kapelle St. Anna in Luzern und die Dorfzentrumsüberbauung in Rain.

Räume in Einklang bringen

Die ausgebildete Bauzeichnerin und Projektleiterin führt mit dem Landschaftsarchitekten Christoph Fahrni an der Brünigstrasse 25 in Luzern ein Büro für Landschaftsarchitektur. Die Firma hat sich auf Objektplanung, Stadtplanung und denkmalpflegerische Projekte spezialisiert. Das sechsköpfige Team bearbeitet Aufträge in der ganzen Schweiz und vereinzelt auch im Ausland.

Die Landschaftsarchitektinnen wissen, wie öffentliche Grünflächen und Freiräume im Siedlungsgebiet gestaltet werden müssen, damit sich der Mensch wohl fühlt. Auch bei der Umgebungsgestaltung von einzelnen Bauvorhaben sind sie gefragt. Bei ihrer Arbeit geht es immer wieder darum, künstlerische, pflanzenkundliche, technische, historische, ästhetische und rechtliche Aspekte möglichst in Einklang zu bringen.

Zu den Projekten der letzten Jahre von der Firma Fahrni Landschaftsarchitekten gehören der Freizeitpark Schmiedhof in Ebikon, die Wohnüberbauung Feldbreite in Emmen, die Schule Baumgarten in Buochs, das Schwesternheim und die Kapelle St. Anna in Luzern und die Dorfzentrumsüberbauung in Rain.

Weitere News

Kleber – nutzenbringend für beide Seiten

Wärchbrogg-Mitarbeitende haben Anfang Jahr 25 000 Stadtpläne «Shop + See Lucerne» mit Klebern versehen, um sie…

Geschenke mit Verantwortung – Ideen fürs Jahresende

Möchten Sie zum Jahresende Ihren Mitarbeitenden, Kunden oder Geschäftspartnern eine Freude bereiten? Die liebevoll zusammengestellten…

Gipfeltreffen in der Wärchbrogg

Endlich war es soweit. Nach der coronabedingten Pause im Frühling, konnten wir das traditionelle Gipfeltreffen…