Persönliche Weiterbildung
Brüche in der Biografie
Der junge Mann, der sich als vifer Kommunikationspartner erweist, ist weder ein Junkie noch ein Alkie und auch kein Obdachloser. Noah repräsentiert jene Menschen von «Abseits Luzern», die aufgrund von psychischen Problemen oder weil sie nicht nach dem Prinzip Mainstream funktionieren, in Schwierigkeiten geraten und sozial isoliert werden. Sie fallen in der Öffentlichkeit nicht auf, aber ihre Lebensgeschichte ist voll von Brüchen und Ausgrenzung. Aufgrund seiner Befindlichkeit hat Noah auch Aufenthalte in der Psychiatrie erfahren. Seit gut einem Jahr lebt er von einer IV-Rente und Ergänzungsleistungen. Ein Jus-Studium hat er abbrechen müssen, später auch eine Lehre als Uhrmacher, obwohl ihn Arbeitgeber und Schule unterstützten. In diesem Falle war es die IV, die sich aus für ihn unbekannten Gründen querstellte.
Unabhängigkeit als Ziel
«Die Tätigkeit als Guide gefällt mir gut, auch wenn ich meinen Weg anders geplant habe. Aber so kann ich mich persönlich weiterentwickeln, neue Leute kennenlernen und Erfahrung sammeln.» Noah leistet in verschiedenen Bereichen ein grosses Pensum an Freiwilligenarbeit. In den nächsten Jahren will er wieder eine Ausbildung anpacken, sofern es dafür eine finanzielle Lösung gibt. Er liebäugelt mit einem Aviatik-Studium. «Ich habe keine Lust, ein Rentner zu bleiben. Ich möchte im ersten Arbeitsmarkt Fuss fassen und ein unabhängiges Leben führen.»